Flossing: Schnelle Lösung bei Muskel- und Gelenkverhärtungen
Flossing ist eine innovative manuelle Therapieform, die mit speziellen elastischen Gummibändern – sogenannten Floss-Bändern – arbeitet. Während der Patient aktive oder passive Übungen ausführt, werden die Floss-Bänder fest um die betroffene Stelle (Muskeln, Gelenke, Faszien) gewickelt.
Der Zweck des Flossings ist es, Verhärtungen in Muskeln, Gelenken oder Faszien zu lösen und die natürliche Beweglichkeit einer Extremität9 schnell wiederherzustellen. Die Wirkung basiert auf drei Mechanismen:
- Der «Schwammeffekt»: Das Abschnüren des Gewebes mit dem Floss-Band erzeugt einen starken Druck, der die Blutzufuhr unterbricht und Flüssigkeit wie Lymphe aus dem Gewebe presst. Beim Lösen des Bandes strömt frisches, nährstoffreiches Blut ein, was Wachstum und Erneuerung der Zellen anregen soll.
- Subkutane Irritation: Die leichte Reizung unter der Haut kann Schmerzrezeptoren beeinflussen.
- Kinetic Resolve: Die Bewegung unter dem Druck des Bandes hilft, Verklebungen zu lösen.
Flossing ist eine effektive Methode, um schnell Linderung bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu erzielen.